Innovationen, also die Fähigkeit der Unternehmen, „sich ständig zu erneuern“, sind der Motor für die langfristige Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit aller Unternehmen. Dabei spielt weder die Größe der Unternehmung, noch die Bedeutung im Markt eine Rolle. Viele verbinden den Begriff Innovation mit High-Tech-Produkten bzw. -Verfahren. Das ist sicherlich der wesentliche Teil. Darüber hinaus sind hier jedoch alle notwendigen Handlungsfelder aus den Bereichen Markt, Technik und Organisation zu verstehen, die durch ständige Erneuerung das Überleben eines Unternehmens sicherstellen.
Der Wichtigkeit dieser Thematik entsprechend haben einige große Unternehmen entweder Abteilungen für ihr Innovationsmanagement geschaffen oder planen, das Thema Innovation und Technologietransfer zu einem Topthema im Konzern zu machen. Kleinen und mittleren Betrieben fehlen sehr oft Zeit und Geld, sich z.B. den Zugang zu neuen Fertigungsverfahren und Produktentwicklungen zu verschaffen. In vielen Fällen fehlen aber auch die Kenntnisse, welche Methoden und Verfahrensweisen anzuwenden sind, um Innovationschancen zu erkennen und geeignete Prozesse in Gang zu setzen.
Wir bieten Ihnen praktische Hilfestellung zur Ermittlung des Innovationsstatus im Unternehmen, d.h. Ermittlung der Felder mit dringendem Handlungsbedarf sowie die Einleitung notwendiger Schritte zur Neuorientierung. Aufgrund unserer langjährigen Berufs- und Führungserfahrung, der Sachkompetenz und dem erforderlichen Einfühlungsvermögen, besitzen wir alle wesentlichen Voraussetzungen, um Innovationen anzustoßen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Berücksichtigung der betrieblichen Möglichkeiten sowie der unternehmerischen Belange; denn unangepaßte Betriebs- und Personalstrukturen verhindern oder verzögern Innovationen.
Als Betriebsinhaber sollten Sie ebenfalls wissen, daß Fördermittel sowohl für die Beratungs-leistungen als auch im Rahmen der Technologie- und Innovationsförderung Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie aufgrund von präventiven Überlegungen, z.B. zum revitalisieren des Unternehmens oder wirtschaftlichen und existenziellen Zwängen, z.B. in Krisensituationen, bei bevorstehenden Kooperationen oder die Übernahme des Unternehmens die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens aktiv betreiben wollen, dann sollten Sie nicht zögern, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir geben jedoch keine Rechtsberatung. Sich rechtzeitig mit dieser überlebenswichtigen Thematik zu beschäftigen, ist oberste Pflicht. Sichern Sie sich unsere diskrete und vertrauensvolle Mitarbeit!